Praxismaterialien für die Sekundarstufe 1
Risi & Ko
Fächerübergreifender Unterricht zu Verkehr und Mobilität: Hier finden Sie Hintergrundinformationen zur Mobilitätsbildung sowie Themenschwerpunkte, die im Unterricht behandelt werden können. Das Risi & Ko Konzept macht das Thema Mobilitätserziehung für die Zielgruppe der 10- bis 14-Jährige erleb- und vermittelbar.
Das Fahrrad im Unterricht
Studenbilder zur Integration des Themas Radfahren in den Lehrplan: 27 Stundenbilder in 14 Unterrichtsfächern für die 5.-9. Schulstufe.
Fahrradhelm
Infoblatt Helmeinstellung für die 1. - 8. Schulstufe
Schulfilm - Der Tote Winkel
SchülerInnen ab der 3. Schulstufe lerne die Gefahren des toten Winkels und die Nicht-Sicht eines LKW-Fahrers kennen. Am stehenden LKW laufen Kinder in den toten Winkel - gleichzeitig beobachten zwei andere Kinder aus der Postion des Chauffeurs, wie lange sie ihre Mitschüler sehen können. Mit dieser einfachen, aber dennoch lehrreichen Demonstration wird den Kindern die "Nicht-Sicht" eines Fahrers altersgerecht verdeutlicht.
Abgelenkt
Interaktives Tool des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zum Thema Ablenkung
Blindflugrechner
Weißt du, wie lang du brauchst, um eine WhatsApp-Nachricht zu verschicken? Und weißt du, wie weit du im Blindflug fährst, wenn du das während des Autofahrens machst? Teste es im Blindflugrechner!
Für die optimale Darstellung des Blindflugrechners ein Mobilgerät verwenden.
Handys im Straßenverkehr
Praktische Unterrichtsmaterialien für die 5. bis 8. Schulstufe zu diesem Thema: Seite 34 bis 63 in der Broschüre "Kurzparkzone" des BMBWF.
Handys im Straßenverkehr - Seite 34 bis 63
Kopfhörer gehören nicht auf die Straße
Praktische Unterrichtsmaterialien für die 5. bis 8. Schulstufe zu diesem Thema: Seite 66 bis 87 in der Broschüre "Kurzparkzone" des BMBWF.
Kopfhörer gehören nicht auf die Straße - Seite 66 bis 87